Banksy born 1975
The artist Banksy
- World-famous artist whose identity remains unknown to present day.
- Banksy's street art can be seen all over the world.
- Time and again he causes a furore with his socially critical art actions.
A world-famous contemporary artist whose identity is virtually unknown - this contradictory idea applies to the street artist who operates under the pseudonym Banksy. At best, it is public knowledge that Banksy was born in Bristol, presumably around 1974 - his civil name remains a secret, even though there have been many speculations about his person. The idea that he is part of a collective has also been mooted.
His graffiti guerrilla actions, for which he is known today, started in Bristol: his spray art, applied by means of stencil technology, first adorned Bristol's street art scene, later London's and ultimately also those worldwide. As is usual for the scene, his images appeared virtually overnight and pop-up-like on every conceivable public space. With his artworks, Banksy primarily criticises the economy, politics and society; he causes an uproar and draws attention to social ills.
His actions often come in the form of mischievous sideswipes and usually leave those not affected with a smile on their faces afterwards. Recently, it is often performances with which he triggers controversy. For example, he has unnoticedly placed his works in renowned museums such as the Tate Modern in London or the Louvre in Paris, or put a doll with Guantanamo prisoner clothing in Disneyland California. He also produces works for charitable purposes, such as for the environmental organisation Greenpeace.
In October 2018, he once again made his form of subversive criticism plastic - this time for the buyer of one of his works: his famous »Girl with Balloon« destroyed itself by means of a shredder hidden in the frame shortly after the last bid at the auction house Sotheby's - it would have been worth the equivalent of 1.18 million euros to the highest bidder.
Der Künstler Banksy
- Weltberühmter Künstler, dessen Identität bis heute unbekannt ist.
- Seine Straßenkunst ist auf der ganzen Welt zu sehen.
- Immer wieder sorgt er mit seinen gesellschaftskritischen Kunstaktionen für Furore.
Ein weltbekannter zeitgenössischer Künstler, dessen Identität nahezu unbekannt ist – diese widersprüchliche Vorstellung trifft auf den Streetartkünstler zu, der unter dem Pseudonym Banksy agiert. Publik ist allenfalls, dass Banksy in Bristol, vermutlich um 1974, geboren ist – sein bürgerlicher Name bleibt geheim, auch wenn es schon vielerlei Spekulationen um seine Person gab. Auch die Vorstellung, es handle sich um ein Kollektiv, stand bereits im Raum. In Bristol gingen seine Graffiti-Guerilla-Aktionen los, für die er heute bekannt ist.
Seine mittels Schabloniertechik angebrachte Spraykunst zierte zunächst die Streetart-Szene Bristols, später die Londons und letztlich auch jene weltweit. Wie für die Szene üblich, tauchten seine Bilder quasi über Nacht und pop-up-mäßig an allen erdenklichen freien Flächen auf. Mit seinen Kunstwerken übt Banksy vor allem Kritik an Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, er sorgt für Aufruhr, lenkt die Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Missstände.
Seine Aktionen kommen oft in Form von schelmischen Seitenhieben daher und lassen Nicht-Betroffene im Nachhinein meist mit einem Schmunzeln im Gesicht zurück. Oft sind es neuerdings Performances, mit denen er Kontroversen auslöst. So jubelte er seine Arbeiten unbemerkt namhaften Museen wie etwa der Tate Modern in London oder dem Pariser Louvre unter oder platzierte eine Puppe mit Guantanamo-Häftlingsbekleidung im Disneyland Kalifornien. Daneben fertigt er Werke zu wohltätigen Zwecken, etwa für die Umweltorganisation Greenpeace.
Im Oktober 2018 ließ er seine Form der subversiven Kritik wieder einmal plastisch werden – dieses Mal für den Käufer eines seiner Werke: Sein berühmtes »Girl with Balloon« vernichtete sich mittels eines im Rahmen versteckten Schredders kurz nach dem letzten Gebot beim Auktionshaus Sotheby's selbst – umgerechnet 1,18 Mio. Euro wäre es dem Höchstbietenden Wert gewesen.
Banksy in News and Exhibitions
How Banksy kept New York in suspense
In 2013, Banksy, probably known to everyone as the unknown phenomenon of the street art scene, nested himself in a New York residence for a month. Everyone knew he was up to something, but no one knew what. So the artist made fun of surprising the entire metropolis every day anew with his actions: the film Banksy Does New York tells the story.
Banksy in News and Exhibitions
Wie Banksy ganz New York in Atem hielt
2013 nistete sich Banksy, jedem wohl als das unbekannte Phänomen der Street-Art-Szene bekannt, für einen Monat in einem unbekannten New Yorker Gebäude ein. Alle wussten, dass er etwas vorhatte, aber niemand wusste, was. So Machte sich der Künstler einen Spaß daraus, die gesamte Metropole jeden Tag aufs Neue mit seinen Aktionen zu überraschen: der Film Banksy Does New York erzählt diese Geschichte.