Damien Hirst born 1965 in Bristol, UK
The artist Damien Hirst
- Conceptual artist who caused a sensation with his preserved and dissected animals.
- Best-known exponent of the Young British Artists (YBA).
- Won the Turner Prize in 1995.
Damien Hirst, born on 07.06.1965 in Bristol, England, is a conceptual artist, sculptor and painter. He made a name for himself primarily through his anatomical preparations of animals, which represent the morbid character of his art. For example, The Physcial Impossibility of Death in the Mind of Someone Living (1991), a tiger shark preserved in formaldehyde, is considered his groundbreaking and still his most prominent work, commissioned by the art dealer and gallerist Charles Saatchi.
Saatchi first became aware of Hirst while he was studying at Goldsmiths College and thus became his patron. A sheep that he preserved in the same way and entitled Away from the Flock (1994) also attracted similar attention - especially after a visitor to the exhibition where it was first shown tried to ruin it with ink.
Hirst thus marked a milestone in contemporary art. This was followed by the staging of dead cows, which, in contrast to the tiger shark and sheep, he did not prepare as a whole but as a cross-section and divided into 12 different vessels. One of his most famous works is the 2007 sculpture For the Love of God, a platinum cast of a human skull set with diamonds at a cost of £14 million.
Damien Hirst belongs to the Young British Artists, a loose group of artists whose name first circulated in London's waterfront since the exhibition Freeze (1988), which Hirst co-curated. He is considered the best-known member of the group, which also includes Tracey Emin, Sarah Lucas, Gavin Turk and Mark Wallinger. In 1995, Hirst won the Turner Prize, the most important art prize in Great Britain.
Der Künstler Damien Hirst
- Konzeptkünstler, der in den 1990ern durch seine Tierpräparationen Aufsehen erregte.
- Bekanntester Vertreter der Young British Artists (YBA).
- Gewann 1995 den Turner Prize.
Damien Hirst, geb. am 07.06.1965 in Bristol, England, ist ein Konzeptkünstler, Bildhauer und Maler. Einen Namen machte er sich vor allem durch seine Tierpräparationen, die den morbiden Charakter seiner Kunst repräsentieren. So gilt The Physcial Impossibility of Death in the Mind of Someone Living (1991), ein in Formaldehyd eingelegter Tigerhai, als sein bahnbrechendes und bis heute prominentestes Werk, das im Auftrag des Kunsthändlers und Galeristen Charles Saatchi entstand.
Saatchi wurde auf Hirst während dessen Studiums am Goldsmiths College aufmerksam und wurde so zu seinem Mäzen. Auch ein Schaf, das er auf dieselbe Weise konservierte und mit dem Titel Away from the Flock (1994) versah, zog ähnliche Aufmerksamkeit auf sich – insbesondere, nachdem ein Besucher der Ausstellung, auf der es erstmals gezeigt wurde, versucht hatte, es mit Tinte zu ruinieren. Hirst markierte damit einen Meilenstein in der zeitgenössischen Kunst.
Daraufhin folgte die Inszenierung von toten Kühen, die er im Gegensatz zu Tigerhai und Schaf nicht als Ganzes, sondern als Querschnitt präparierte und auf 12 verschiedene Gefäße aufteilte. Zu seinen bekanntesten Werken gehört außerdem seine 2007 gefertigte Skulptur For the Love of God, ein mit Diamanten besetzter Platinabguss eines menschlichen Schädels, dessen Herstellungskosten bei 14 Millionen Pfund lagen.
Damien Hirst gehört zu den Young British Artists, einer losen Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, deren Bezeichnung erstmals seit der von Hirst mitkuratierten Ausstellung Freeze (1988) im Londoner Hafenviertel kursierte. Er gilt als bekanntestes Mitglied der Gruppe, zu der unter anderem auch Tracey Emin, Sarah Lucas, Gavin Turk und Mark Wallinger gezählt werden. 1995 gewann Hirst den Turner Prize, den bedeutendsten Kunstpreis Großbritanniens.
Damien Hirst in News and Exhibitions
First major solo exhibition by Hirst in Japan
Until May 23, the National Art Center in Tokyo presents the exhibition Damien Hirst, Cherry Blossoms. It features 24 large-scale paintings from the artist's eponymous series depicting a group of colorful, dynamic landscapes.
Damien Hirst in News and Exhibitions
Erste große Einzelausstellung von Hirst in Japan
Noch bis zum 23. Mai präsentiert das National Art Center in Tokio die Ausstellung Damien Hirst, Cherry Blossoms. Sie zeigt 24 großformatige Gemälde aus der gleichnamigen Serie des Künstlers, die eine Gruppe von farbenprächtigen, dynamischen Landschaften abbilden.