I walk alone
Die britische Künstlerin Nina Mae Fowler ist bekannt für ihre mitunter großformatigen, zumeist in Schwarzweiß gehaltenen Bleistift- und Kohlezeichnungen. Ihre Arbeiten zeigen oftmals prominente Schauspielerinnen und Schauspieler in außergewöhnlichen, schicksalhaften, häufig tragischen Momenten. Zu ihren herausragenden Arbeiten zählen komplexe Kompositionen, in denen sie Motive unterschiedlichster Zeit- und Erzählebenen in einer Szenerie zusammenführt – aufwändige Werke, die sich über eine längere Zeit entwickeln und daher selten und begehrt sind. Nun hat Fowler mit I walk alone mal wieder ein solches Meisterwerk vorgelegt.
Symbole der Widerstandsfähigkeit
Er ist einer der bekanntesten Künstler aus einem der ärmsten Länder der Welt: Gonçalo Mabunda aus Mosambik stellt aus alten Schusswaffen, die im Bürgerkrieg eingesetzt wurden, Kunstwerke her. Sowohl als Künstler als auch als Antikriegs-Aktivist setzt er sich für Frieden ein und versucht, seine Heimat an Schönheit und Sicherheit zu bereichern.
Druckgrafik als Novum erleben und Joanna Hiffernans Geheimnisse lüften
Dass die Erfindung des Buchdrucks zur Verbreitung der biblischen Lehre beigetragen hat, ist inzwischen bekannt. Welch ungeahnten Möglichkeiten die Technik außerdem mit sich brachte, beleuchtet die National Gallery of Art in Washington, D.C. ab dem 3. Juli in The Renaissance in the North. Nebenbei lüftet sie partnerschaftliche und persönliche Geheimnisse von Joanna Hiffernan und James McNeill Whistler.
Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers
Es ist die erste museale Einzelausstellung des unbekannten Malers und Buchhändlers: Sascha Wiederhold – Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers. Die Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt ab heute 50 seiner Arbeiten aus »wild durcheinander wirbelnden Formen und Mustern sowie intensiven Farben«.
Zwei bemerkenswerte Ausstellungen im Rijksmuseum Amsterdam
Moderne japanische Lackkunst und großformatige Kunst auf Papier aus 500 Jahren: Das Rijksmuseum Amsterdam zeigt ab dem 1. Juli zwei außergewöhnliche Ausstellungen: Modern Japanese Lacquer und XXL Paper – Big, Bigger, Biggest! Viele der Papier-Exponate werden zum ersten Mal überhaupt ausgestellt.
Federico Fellini: Regisseur und unermüdlicher Zeichner
Ein Museum präsentiert ein Museum
Ab dem 29. Juni sind über 150 Werke des Museum Ludwig im National Art Centre Tokyo zu sehen. In der Ausstellung Museum Ludwig, Cologne − History of a Collection with Civic Commitments erhalten Besuchende in Tokio Einblicke in die Geschichte des Museums und der Kunst des 20. Jahrhunderts in Europa.
ARTNOW OR NEVER
Es ist vielleicht nur ein kleiner Schritt für die Kunstwelt, aber ein großer Schritt für den Art.Salon: Zusammen mit unserer Schwester-Galerie artnow eröffnen wir unsere ersten festen Galerieräume in einem charmanten alten Laden in Berlin, Charlottenburg.
Gemälde aus allen erdenklichen Materialien
Vom 25. Juni bis zum 6. November sind im Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (S.M.A.K.) in Gent Kunstwerke von N. Dash zu sehen. In N. Dash: Earth untersucht sie das Spannungsfeld von natürlichen, industriellen und handgefertigten Materialien.