Wien, Albertina: »Georg Baselitz. 100 Zeichnungen«

Hundertmal geschenkt

Mit einer Schenkung von 100 Arbeiten auf Papier bahnt sich Georg Baselitz den Weg in die Sammlung der Albertina in Wien und der Morgan Library in New York – keine Skizzen, sondern autonome Zeichnungen vermachte er den beiden Häusern. Wie bedeutend das Medium für das Œuvre des zeitgenössischen Malers, Bildhauers und Grafikers ist, enthüllt das Wiener Museum ab dem 7. Juni in Georg Baselitz. 100 Zeichnungen.

07. June 2023
Georg Baselitz Meine gelbe Periode, 1997 Gouache und Tusche auf Papier ALBERTINA, Wien - Schenkung der Familie Georg und Elke Baselitz
© Georg Baselitz 2023 Foto: Jochen Littkemann, Berlin
Georg Baselitz, Meine gelbe Periode, 1997 Gouache und Tusche auf Papier ALBERTINA, Wien - Schenkung der Familie Georg und Elke Baselitz

Äußerst großzügig schenkte Georg Baselitz (*1938) der Albertina in Wien und der Morgan Library in New York 100 seiner Arbeiten auf Papier – beide Häuser haben sich den neuen Bestand daraufhin gleichmäßig aufgeteilt. Um diese Schenkung dreht sich die neue Sonderausstellung Georg Baselitz. 100 Zeichnungen in der Albertina in Wien, die dort ab dem 7. Juni zu sehen ist. Retrospektiv zeigt das Museum Baselitz' Arbeiten – es sind Zeichnungen von früh bis jüngst, die den enormen Stellenwert des Mediums in seinem Schaffen markieren. Es handelt sich dabei nicht um Skizzen, sondern um autonome Bilder, die sich dennoch motivisch mit Baselitz’ Gemälden zusammenfügen. Jede Zeichnung sei laut Albertina eine eigene künstlerische Herausforderung gewesen und aus Bleistift, Tusche, Aquarell und Pastell entstanden.

Die Albertina unterstreicht, dass das Œuvre des Künstlers die Kunstgeschichte nach 1945 auf den Kopf gestellt habe. Seine ganz eigene Bildsprache entwickelte sich aus seinem speziellen Prozedere: Er ging vom Gegenständlichen aus, setzte das Gesehene aber abstrakt um. Er erforschte die klassische Kunstgeschichte, um sich ihr zu widersetzen. Mit dieser Motivumkehr habe sich Baselitz von den Inhalten befreit und sich ausschließlich der grundsätzlichen Fragestellung zur Bildgestaltung gewidmet. Die Soloschau läuft bis zum 17. September. Art.Salon

Georg Baselitz Torso, 1966 Bleistift auf Papier ALBERTINA, Wien - Schenkung der Familie Georg und Elke Baselitz
© Georg Baselitz 2023 Foto: Jochen Littkemann, Berlin
Georg Baselitz Torso, 1966 Bleistift auf Papier ALBERTINA, Wien - Schenkung der Familie Georg und Elke Baselitz

Auktionsergebnisse von Georg Baselitz

Georg Baselitz - Wel lam ruch nichtet mihr (Frebl aill lew)
Auction
20th Century to Now
June 2023
Phillips, London Auction
Est.: 450.000 - 650.000 GBP
Realised: 571.500 GBP
Details
Georg Baselitz - Le Theatre De Seraphin, 2003
Auction
Limited Editions and Artists' Jewellery
June 2023
Bonhams, London
Est.: 2.000 - 3.000 EUR
Realised: not available
Details
Georg Baselitz - Kopf
Auction
Zeitgenössische Kunst | Day Sale
June 2023
Karl & Faber
Est.: -1 - -1 EUR
Realised: 29.210 EUR
Details
Georg Baselitz - Straßenbild
Auction
Zeitgenössische Kunst | Day Sale
June 2023
Karl & Faber
Est.: -1 - -1 EUR
Realised: 27.940 EUR
Details
Georg Baselitz - Partisan
Auction
Zeitgenössische Kunst | Day Sale
June 2023
Karl & Faber
Est.: -1 - -1 EUR
Realised: 19.050 EUR
Details
Georg Baselitz - Untitled
Auction
Modern art and design
June 2023
Bruun Rasmussen
Est.: 15.000 - 18.000 DKK
Realised: 16.000 DKK
Details
Georg Baselitz - Ohne Titel.
Auction
Modern, Post War & Contemporary
June 2023
VAN HAM
Est.: 40.000 - 60.000 EUR
Realised: 66.000 EUR
Details
Georg Baselitz - Französischer Knoten
Auction
Art contemporain - Vente du soir
June 2023
Christies, London
Est.: 250.000 - 350.000 EUR
Realised: 289.800 EUR
Details
Georg Baselitz - Ohne Titel
Auction
Evening Sale - Moderne und Zeitgenössische Kunst
June 2023
Lempertz, Cologne
Est.: 20.000 - 30.000 EUR
Realised: 32.760 EUR
Details
Georg Baselitz - Magentaaufgang
Auction
20th Century Masters | A Private CollectionFontana to Baselitz
June 2023
Bonhams, London
Est.: 300.000 - 500.000 GBP
Realised: 381.400 GBP
Details

Dive deeper into the art world

New York, Metropolitan Museum: »Manet/Degas«

Édouard Manet und Edgar Degas: zwei weltberühmte Maler, die einst die Kunst zusammenbrachte und auch wieder trennte. Das Metropolitan Museum zeigt in Manet/Degas die Entwicklung zwei bedeutender Œuvres der Kunstgeschichte. Die Schau ist ab dem 24. September in New York zu sehen.

24. September 2023
Washington, D. C., National Gallery of Art

Eine Kunstausstellung über die Diverstität amerikanischer Ureinwohner: The Land Carries Our Ancestors zeigt fast 50 zeitgenössische »Native Artists«, die sich in allen Kunstmedien mit ihrer Traditionen und ihren Gegenwarten befassen. Die Ausstellung der National Gallery of Art in Washington, D. C. eröffnet am 22. September.

22. September 2023
Join the growing community of art lovers
  • get extended access to our art price database
  • discover new artists
  • receive our newsletter