Im Jahr 2021 präsentierte die Fondation Cartier pour l'art contemporain die jüngste Gemäldeserie des britischen Künstlers Damien Hirst zum ersten Mal international. Die Werkreihe mit dem Titel Cherry Blossoms erntete dabei großen Beifall und wird aktuell im National Art Center in Tokio ausgestellt. Für Damien Hirst, Cherry Blossoms, Hirsts erste große Einzelausstellung in Japan, hat der Künstler selbst 24 großformatige Gemälde aus der Serie von 107 Leinwänden ausgewählt. Noch bis zum 23. Mai 2022 haben Interessierte die Gelegenheit, zu sehen, wie Hirst die westliche Malerei vom Postimpressionismus bis zur Aktionsmalerei auf seine ganz eigene Weise interpretiert und dabei eine Gruppe von farbenprächtigen, dynamischen Landschaften schafft.
Dive deeper into the art world
»Die Fotografie ist mein Werk, die Aquarelle sind meine Perlen.«
Mit Stadtansichten aus Berlin wird Efraim Habermann in den 1960er-Jahren einem breiten Publikum als Fotograf bekannt. Seine Arbeiten zeichnen sich früh durch einen eigenen, prägnanten Stil und ungewohnte Perspektiven aus. Nach einer 50-jährigen Schaffensphase liegt heute ein umfangreiches, konsequent in Schwarz-Weiß gehaltenes fotografisches Werk mit zahlreichen Serien aus Israel, Venedig und Berlin, Stillleben, Portraits und fotografischen Collagen vor. Fast wie ein Kommentar zu seinem eigenen Bildverständnis wirken Habermanns »Perlen«, seine zumeist konstruktivistisch angelegten Aquarelle, geometrische Formen in kräftigen Farben, fein austariert zu einer postkartengroßen Komposition. Eine umfangreiche Werkschau mit Arbeiten aus dem Privatarchiv des Künstlers ist nun ab Mitte Februar in Berlin zu sehen.
Efraim Habermann – Fotografie und Aquarell
Die mit dem art.salon verbundene artnow Gallery zeigt in der Ausstellung Efraim Habermann – Fotografie und Aquarell eine umfassende Werkschau der Fotografien und Aquarelle des Berliner Künstlers Efraim Habermann.