
Amitai Romms erste Soloausstellung in Großbritannien
Kunst und Wissenschaft: Der israelische Künstler Amitai Romm nutzt die Vielfalt von Kohlenstoffverbindungen für neuartige Skulpturen und Klangbilder. Ab dem 23. Juli sind seine Arbeiten in der Ausstellung Amitai Romm: Hum in Bristol auf Spike Island zu sehen.

Amitai Romm (*1985 in Jerusalem) lebt und arbeitet in Kopenhagen. Nicht weit von der dänischen Hauptstadt entfernt befindet sich seit 1996 in einem Buchenwald eines der weltweit ältesten Umweltsensorsysteme zu Kohlenstoffverbindungen. Die Datensätze der chemischen Verbindungen dienen Romm als Grundlage für Skulpturen und Klangarbeiten, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Vom 23. Juli bis 18. September können die Werke in der Ausstellung Amitai Romm: Hum in Bristol auf Spike Island besucht werden. Es ist Romms erste Soloausstellung in Großbritannien.
Spike Island ist sowohl eine Insel in der Stadt Bristol als auch ein gleichnamiger Studiokomplex auf der Insel, der diese und weitere Kunstausstellungen zeigt. Kunstschaffende und Kunststudierende der University of the West of England (UWE) in Bristol stellen hier in einem der größten Studiokomplexe Europas ihre Arbeiten aus. Der Eintritt ist kostenfrei.
Dive deeper into the art world
»Farbe ist eine Illusion«
Louise Bourgeois: ihr langer Weg nach oben
1911 in Paris kommt ein Mädchen zur Welt, das fast 100 Jahre alt werden sollte. 2010, am Ende ihres Lebens, steht sie dort, wo viele hinwollen: an der Spitze der Kunstwelt. Louise Bourgeois setzte sich durch, mit Spinnen und Phalli, Performance und Installationen – und ihrer »unbeugsamen« Art.