Als einer der bekanntesten US-amerikanischen Maler hatte Edward Hopper (1882−1967) einen besonderen Einfluss auf die figurative Malerei des 20. Jahrhunderts. Aus dem Bereich der Werbegrafik kommend, entwickelte Hopper einen Stil mit hohem Wiedererkennungswert, einen Realismus, der für viele die Isolation des modernen Menschen zeigt. Doch Hopper suchte vor allem nach tiefen, intensiven Gefühlen, die Landschaften, Stadtszenen und Menschen in ihm auslösten und die er auf die Leinwand zu bringen versuchte.
Dive deeper into the art world
Künstlervereinigung Rapperswil-Jona zeigt »Frühlingsausstellung 2025«
Christoph Pauschenweins leuchtende fremde Welten
In der Frühlingsausstellung 2025 präsentiert die Künstlervereinigung Rapperswil-Jona die künstlerische Vielfalt der Region. Unter den 21 ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern ist auch Christoph Pauschwein vom Künstlerprogramm des Art.Salon. Die Ausstellung ist ab dem 25. April im Jona-Center zu sehen.
23. April 2025
Im Interview: Kim Kluge
Unscheinbares im Zentrum der Aufmerksamkeit
Von Filz zu digitaler Bildbearbeitung: Die intermediale Malerin Kim Kluge verknüpft digitale und analoge Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zur Entwicklung einer neuen Technik, dem Malen mit der Filznadel. Aktuell arbeitet sie an einer Reihe großformatiger Graphit-Zeichnungen. Der Art.Salon hat sich darüber mit der Künstlerin ausgetauscht.
von Marius Damrow,
22. April 2025