Rekordergebnis für Auktion in Deutschland

Grisebach: 23,2 Millionen Euro für einen Max Beckmann

Am gestrigen 1. Dezember schrieb das Auktionshaus Grisebach Geschichte: Es verzeichnete die höchste Summe, die jemals bei einer Kunstauktion in Deutschland erzielt wurde. Das Ölgemälde Selbstbildnis gelb-rosa (1943) von Max Beckmann wechselte für 23,2 Millionen Euro den Besitzer.

02. December 2022

Der Auktionsabend bei Grisebach in Berlin zog sich hin, weil die Gebote bereits  so lange um andere Werke, wie dem von Edouard Gaertner, buhlten. Dann war das Los Nummer 19 an der Reihe: Selbstbildnis gelb-rosa, gemalt von Max Beckmann, 1943 in Amsterdam. Das für den Künstler ungewöhnlich freundlich wirkende Gemälde verzeichnete einen Schätzwert von 20 bis 30 Millionen Euro. Am Ende erreichte es 23,2 Millionen (plus Aufgeld) und knackte damit den erwarteten Rekord: das höchste Ergebnis für eine Kunstauktion in Deutschland.

Beckmann schenkte das Bild einst seiner Ehefrau, die es bis zu ihrem Tod 1986 behielt. Dann befand es sich in einer Schweizer Privatsammlung, nach dem gestrigen Abend wechselt es in eine andere, die sich ebenfalls in der Schweiz befindet. Max Beckmann (1884-1950) ist einer der berühmtesten deutschen Maler. Mit seinem expressiven, figurenbetonten Stil zählt er zu den führenden Künstlern der Moderne. 2017 erzielte sein Bild Hölle der Vögel (1937/38) 36 Millionen Britische Pfund bei einer Christie’s-Auktion in London.Art.Salon

Max Beckmann

Hölle der Vögel

Found at Christies, London
Impressionist and Modern Art Evening Sale, Lot 11
27.Jun - 27.Jun.2017
Estimate: 30.000.000 - 30.000.001 GBP
Price realised: 36.005.000 GBP
Details

Dive deeper into the art world

The Cleveland Museum of Art zeigt »Indian Painting of the 1500s«

Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung bietet das Cleveland Museum of Art spannende Einblicke in die indische Malerei des 16. Jahrhunderts, in dem ein Wandel zu realistischen Formen und dramatischen Erzählungen vollzogen wurde. Indian Painting of the 1500s: Continuities and Transformations eröffnet am 15. März.

15. March 2025
Agata Kycia

In einem freien Tanz nach verborgenen Regeln formt sich ein wild geordneter Schwarm aus Punkten und Linien zu komplexen Strukturen zwischen Ordnung und Freiheit, choreographiert von Agata Kycia zu einer spannungsreichen Aufführung von innerer Schönheit und Kohärenz.

von Felix Brosius, 11. March 2025