
Weitere Artikel zum Thema Interview

»Women in Art History«: Ein Buchprojekt macht tabula rasa
Das Schaffen der Bildenden Künstlerin Sibylle Zeh ist vielgestaltig: Ihr Portfolio umfasst von Malereien und Zeichnungen über Buchobjekte, Fotoserien und Collagen bis hin zu Textilobjekten und Installationen ein facettenreiches Spektrum künstlerischen Ausdrucks. Die Wahlberlinerin konzentriert sich bei ihrer Arbeit meist auf die Darstellung des »Abwesenden« oder »Verdrängten«.

Matthew Eguavoen
Matthew Eguavoen ist ein junger Künstler aus Lagos, der zunehmend internationale Beachtung erfährt. Als Maler portraitiert er Menschen mit starker Persönlichkeit und festem Blick. Dargestellt vor reduziertem Hintergrund bleibt der soziale Kontext bewusst im Verborgenen und wird gerade dadurch thematisiert. Eguavoen fordert den Betrachter auf, über die Lebensumstände, Erfahrungen und Prägungen der dargestellten Personen zu spekulieren, und führt ihn so in unsicheres Terrain. Wir haben mit ihm über seine künstlerische Position gesprochen, ein ausführliches Portrait seiner Kunst findest Du hier.
Dive deeper into the art world
Erste Ausstellung zu Renaissance-Maler Pesellino
Ein Meister der Frührenaissance erhält nun seine verdiente Anerkennung: Francesco di Stefano, genannt Pesellino, war ein ruhmreicher Maler in Florenz. Die National Gallery stellt sein Werk in der Ausstellung Pesellino: A Renaissance Master Revealed ab dem 7. Dezember in London vor.