
Weitere Artikel zum Thema Interview

metavier – Ein Gespräch mit dem Bestatter und Galeristen Sven Friedrich Cordes
Der Tod in all seinen Facetten als Thema einer Kunstgalerie: 2018 in Hannover-Linden gegründet, verfolgt »metavier – Galerie vom Anfang und Ende« des Bestatters Sven Friedrich Cordes einen sehr besonderen Ansatz, der bereits zu einer Vielzahl an interessanten Ausstellungen geführt hat.

Matthew Eguavoen
Matthew Eguavoen ist ein junger Künstler aus Lagos, der zunehmend internationale Beachtung erfährt. Als Maler portraitiert er Menschen mit starker Persönlichkeit und festem Blick. Dargestellt vor reduziertem Hintergrund bleibt der soziale Kontext bewusst im Verborgenen und wird gerade dadurch thematisiert. Eguavoen fordert den Betrachter auf, über die Lebensumstände, Erfahrungen und Prägungen der dargestellten Personen zu spekulieren, und führt ihn so in unsicheres Terrain. Wir haben mit ihm über seine künstlerische Position gesprochen, ein ausführliches Portrait seiner Kunst findest Du hier.
Dive deeper into the art world
Wie unterrepräsentiert sind Frauen in der Kunst tatsächlich?
Dass es ihn gibt, den Gender-Pay-Gap gibt, ist kaum zu leugnen – und er macht auch vor der Kunstbranche keinen Halt. Trotz der weit verbreiteten Meinung, dass Frauen in der Kreativszene doch eigentlich verhältnismäßig häufig zu finden seien, gibt es wie so oft auch hier ein Ungleichgewicht zugunsten der Männer. Aber zeigt sich das tatsächlich nur beim Honorar? Zahlen, Daten und Fakten legen deutlich offen, wie verschieden die Geschlechter jeweils repräsentiert sind, was aber oft fehlt, sind Erkenntnisse über die Ursachen und vor allem Lösungen.
Faszinierende Zeichnungen und ihre Geschichten
Handzeichnungen begegnen uns heute oft in Museen, doch ursprünglich hatten die meisten ein anderes, kleineres Publikum. Das Getty Museum in Los Angeles geht in Finding an Audience: 19th-Century Drawings der spannenden Geschichte dieses Mediums nach. Die Schau eröffnet am 26. September.