Berlin, Kulturkirche Nikodemus zeigt Femmespheres

TURNING POINT – STILLEN: eine Berliner Kirche besetzt mit weiblicher Energie und Intention

Im Rahmen des Kunstfestivals 48-Stunden-Neukölln präsentiert das Künstlerinnenkollektiv FEMMESPHERES in der Kulturkirche Nikodemus vom 28.-30. Juni 2024 ein Projekt. Unter dem Namen »STILLEN« setzen sich sechs Künstlerinnen mit dem spezifischen Symbol eines Kreises auseinander. Auch Corinna Rosteck, Kunstschaffende aus dem Künstlerprogramm des Art.Salon, ist unter den Teilnehmenden.

27. June 2024
Femmespheres, Festival 48hours, Berlin 2024
Zu Verfügung gestellt von Corinna Rosteck
Femmespheres, Festival 48 hours, Berlin 2024

Vom 28.06. bis 30.6.2024 ist es wieder soweit: 48-Stunden-Neukölln geht in eine neue Runde. Das dezentrale Kunstfestival findet wie jedes Jahr im Berliner Bezirk Neukölln statt und präsentiert an ca. 300 verschiedenen Spielorten mehrere hundert Veranstaltungen. So auch in der Kulturkirche Nikodemus, die das Künstlerinnnkollektiv FEMMESPHERES vom 28.-30.06.2024 mit weiblicher Energie und Intention besetzt und das Projekt »STILLEN« darbietet. Von Paste-ups über Augmented Reality bis hin zu Videoprojektion und Performance bespielen sechs Kunstschaffende des Kollektivs die Kirche von innen, von außen und den Weg dazwischen. Mit dabei ist Corinna Rosteck. Die deutsche Künstlerin arbeitet  mit künstlerischer Fotografie, Video sowie Installation und ist Teil des Künstlerprogramms des Art.Salon. Zusammen mit Gabriela Dumitrescu, Maria Korporal, Izabela Nowak, Anja Roth und Susanne Weber-Lehrfeld befasst sie sich mit Gender-Fragen, mit denen sich jede auf ihre persönliche kreative Art und Weise auseinandersetzt. So entsteht ein Austausch von Perspektiven, Narrativen und Arbeiten aus diametralen Feldern der weiblichen Kunst für eine schillernde Sichtbarkeit dessen, was Frauen an Frauen lieben, schätzen und stärken wollen.

Im Fokus des Projekts steht ein Symbol voll optischer Ruhe und inhaltlicher Brisanz: Ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte. Ein Symbol, das in so vielen Bereichen Anwendung findet, könnte gleichermaßen für ein Auge, eine Zielscheibe oder die weibliche Brust stehen. Jede Künstlerin gestaltet ihre Arbeiten persönlich und mit ihren Mitteln, geeint durch die Verwendung des Symbols und lädt die Betrachtenden dazu ein, zu ruhen, zu pausieren, die eigenen Bedürfnisse zu reflektieren, vielleicht sogar zu stillen und sich, in aller Individualität, als Gemeinschaft zu verstehen.

Ein besonderer Höhepunkt innerhalb des FEMMESPHERES-Projekts ist die Performance »Turning Point« mit Videoprojektionen und Live Musiker*innen, zu sehen sowohl am Freitag (28.06.2024) als auch am Samstag (29.6. 2024) jeweils von 22- 22.30 Uhr.  Die drei Tänzerinnen Macha Melanie Bastide, Susanne Weber- Lehrfeld und Karinne Grenier positionieren sich auf einer rotierenden Scheibe, während groß projizierte Visuals von Corinna Rosteck, ein Saxofon (Lewis Jordan) und ein Klavier (Yulia Chaplina) im Dialog zwischen der Performance und dem Raum der Stille korrespondieren. Die Zeit steht still, beginnt langsam sich zu drehen und dehnt sich aus, eine unaufhörliche Bewegung, eine Ellipse, die mit den Live-Musiker*innen im Einklang steht.

Weiterführende Links: 

Zur Kulturkirche Nikodemus 
Turningpoint - die Veranstaltung

 Art.Salon

Turning point, Videostill, 2024 ©Corinna Rosteck
© Corinna Rosteck
Turning point, Videostill, 2024

Dive deeper into the art world

Kindberg: Georg Brandner in der Galerie K

Aus dem Leben eines Reisenden: In der Ausstellung Reise Manuskripte 1984–2025 der Galerie K zeigt Georg Brandner Kunstwerke aus den letzten 40 Jahren, die von Eindrücken und Erlebnissen seiner Reisen inspiriert sind. Die Schau läuft bis zum 02. Mai in Kindberg in der Steiermark.

16. April 2025
München: Truderinger Kunst-Tage mit Mimi Mynz

In Trudering-Riem, einem Stadtbezirk Münchens, findet über Ostern ein besonderes Kunstevent statt: die Truderinger Kunst-Tage, deren Veranstalter großen Wert auf den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum legen. Auch die Jury-Mitglieder, darunter Mimi Mynz, dürfen außer Konkurrenz ausstellen. Die Vernissage findet am 17. April um 19 Uhr statt.

15. April 2025