
Weitere Artikel zum Thema Künstlerporträts
Unheimlicher Alltag
Von 12.000 auf 1,5 Millionen US-Dollar in zwei Jahren: Das Gemälde Summertime (2020) katapultierte Anna Weyant in die oberste Liga der Kunstwelt. Sie ist die jüngste Künstlerin der Gagosian-Galerie, die Warteliste für ihre Werke umfasst mehrere hundert Namen. Sie ist der Rising Star des Jahres.

Lucien Smiths neue Karriere auf dem Land
Montauk, ein 4.000-Einwohner-Dorf in den USA mit dem Spitznamen »The End«. Hier wohnt der Künstler Lucien Smith, der vor zehn Jahren als »Wunderkind« die New Yorker Kunstszene aufmischte. Das Ende ist es für ihn aber noch nicht. In ländlicher Umgebung findet Smith zu neuer Kreativität: »Zum ersten Mal fühle ich mich wie ein richtiger Künstler.«
Dive deeper into the art world
Efraim Habermann – Fotografie und Aquarell
Die mit dem art.salon verbundene artnow Gallery zeigt in der Ausstellung Efraim Habermann – Fotografie und Aquarell eine umfassende Werkschau der Fotografien und Aquarelle des Berliner Künstlers Efraim Habermann.
Hundertmal geschenkt
Mit einer Schenkung von 100 Arbeiten auf Papier bahnt sich Georg Baselitz den Weg in die Sammlung der Albertina in Wien und der Morgan Library in New York – keine Skizzen, sondern autonome Zeichnungen vermachte er den beiden Häusern. Wie bedeutend das Medium für das Œuvre des zeitgenössischen Malers, Bildhauers und Grafikers ist, enthüllt das Wiener Museum ab dem 7. Juni in Georg Baselitz. 100 Zeichnungen.