Ausstellung in Riehen/Basel

Künstlerinnen der Moderne im CLOSE-UP

Am 19. September 2021 eröffnet in der Fondation Beyeler in Riehen/Basel die Ausstellung CLOSE-UP. Sie beschäftigt sich mit Werken von Künstlerinnen, deren Schaffen eine herausragende Stellung in der Geschichte der Moderne von 1870 bis heute darstellen.

18. September 2021

Die Fondation Beyeler in Riehen/Basel stellt mit CLOSE-UP vom 19. September 2021 bis zum 2. Januar 2021 Werke von Künstlerinnen der Moderne aus. Der Fokus liegt dabei auf neun Frauen, deren Schaffen Meilensteine in der Geschichte von 1870 bis heute darstellen – ein Zeitraum, in dem für Frauen in Europa und Amerika erstmals überhaupt die Möglichkeit aufkam, Kunst als professionelle Tätigkeit auszuüben. Bei den neun Künstlerinnen handelt es sich um die Französin Berthe Morisot (1841-1895), die US-Amerikanerinnen Mary Cassatt (1844-1926) und Alice Neel (1900-1984), die Deutschen Paula Modersohn-Becker (1876-1907) und Lotte Laserstein (1898-1993), die Mexikanerin Frida Kahlo (1907-1954), die Südafrikanerin Marlene Dumas (*1953) sowie um die zwei zeitgenössischen US-amerikanischen Künstlerinnen Cindy Sherman (*1954) und Elizabeth Peyton (*1965).

Trotz ihrer verschiedenen Herkünfte und Hintergründe ähneln sich allen Künstlerinnen in ihrer Fokussierung auf die Darstellung ihrer jeweiligen Umgebungen sowie auf Menschen in Form von Porträts und Selbstporträts. CLOSE-UP will den Besuchenden einen Überblick darüber verschaffen, wie sich der Eindruck der Künstlerinnen auf ihr Gegenüber zwischen 1870 und heute gewandelt hat und was ihn auszeichnet.Art.Salon

Dive deeper into the art world

The Cleveland Museum of Art

Das Karamu House in Cleveland, Ohio ist ein bedeutendes Zentrum für Schwarze Kunstschaffende in den USA. Das Cleveland Museum of Art widmet sich Druckgrafiken, die in den 1930ern und 1940ern dort entstanden: Karamu Artists Inc.: Printmaking, Race and Community eröffnet am 23. März.

23. March 2025
Antwerpen, Königliches Museum der Schönen Künste

In Nocturnal Journey erschafft der belgische Künstler Hans Op de Beeck eine mysteriöse Reise durch das menschliche Leben. Die in grau, schwarz und weiß gehaltenen Kunstwerke dienen als Projektionsfläche für eigene Erinnerungen und Emotionen. Das Königliche Museum der Schönen Künste in Antwerpen zeigt die Schau ab dem 22. März.

22. March 2025