- Art.Salon
- Artists
- Ella Bergmann-Michel
- Ohne Titel
Ella Bergmann-Michel
Ohne Titel
Estimate: 6.000 - 7.000 EUR
Price realised: 6.820 EUR
Price realised: 6.820 EUR
Description
1918
Tuschfederzeichnung und Aquarell über partiell schwacher Bleistiftvorzeichnung auf dünnem Transparentpapier 67/ 69 x 49,5 cm Unter Glas gerahmt. Innerhalb der Komposition unten rechts monogrammiert und datiert 'E.B. 18.'. Unten rechts mit dem sog. "Weimarer Signet" rot gestempelt. - Insgesamt fleckig gebräunt mit Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt; die Ecken des Bogens z.T. ausgerissen, mit kleineren Randeinrissen. - Die Rahmungsrückseite mit Ausstellungsaufklebern der Galerie Annely Juda Fine Art, London, Galerie Mühlenbusch, Düsseldorf sowie der Galerie Stolz, Köln.
Auch Ella Bergmann verwendete den von Robert Michel entworfenen Stempel in den frühen Arbeiten ihrer Weimarer Zeit. 1917 hatte sie Robert Michel in Weimar kennengelernt. Er wohnte im gegenüberliegenden Haus im Erdgeschoss, sie "drei Treppen höher". "Dies inspirierte ihn zu seinem Weimarer Signet, eine kleine, rote, dreistufige Treppe mit einem Kreis um das obere Ende." (Claudia Reising-Pohl, in: Ausst. Kat. Hannover 1988, op. cit., S. 12).
Ehemals Privatsammlung München; Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Tuschfederzeichnung und Aquarell über partiell schwacher Bleistiftvorzeichnung auf dünnem Transparentpapier 67/ 69 x 49,5 cm Unter Glas gerahmt. Innerhalb der Komposition unten rechts monogrammiert und datiert 'E.B. 18.'. Unten rechts mit dem sog. "Weimarer Signet" rot gestempelt. - Insgesamt fleckig gebräunt mit Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt; die Ecken des Bogens z.T. ausgerissen, mit kleineren Randeinrissen. - Die Rahmungsrückseite mit Ausstellungsaufklebern der Galerie Annely Juda Fine Art, London, Galerie Mühlenbusch, Düsseldorf sowie der Galerie Stolz, Köln.
Auch Ella Bergmann verwendete den von Robert Michel entworfenen Stempel in den frühen Arbeiten ihrer Weimarer Zeit. 1917 hatte sie Robert Michel in Weimar kennengelernt. Er wohnte im gegenüberliegenden Haus im Erdgeschoss, sie "drei Treppen höher". "Dies inspirierte ihn zu seinem Weimarer Signet, eine kleine, rote, dreistufige Treppe mit einem Kreis um das obere Ende." (Claudia Reising-Pohl, in: Ausst. Kat. Hannover 1988, op. cit., S. 12).
Ehemals Privatsammlung München; Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Auction result well in line with expectations
The work Ohne Titel by Ella Bergmann-Michel was sold in the Moderne Kunst auction at Lempertz in Cologne in June 2016. It changed hands for a price of EUR 6,820.00 achieving a result in the upper range of the estimate price range of EUR 6,000.00 – 7,000.00. Admittedly, works by Ella Bergmann-Michel have also been auctioned for a multiple of this price - according to our records, the highest result so far was achieved by the work Spektralfall: B234 in September 2017 with an auction result of USD 68,750.00 (€ 58,198.59).
Auktionsergebnis im Rahmen der Erwartungen
Die Arbeit Ohne Titel von Ella Bergmann-Michel wurde im Juni 2016 in der Auktion Moderne Kunst bei Lempertz in Köln versteigert. Dabei wechselte sie für einen Preis von EUR 6.820,00 den Besitzer und erzielte damit ein Ergebnis im oberen Bereich der Schätzpreisspanne von EUR 6.000,00 – 7.000,00. Freilich wurden Arbeiten von Ella Bergmann-Michel auch schon für ein Vielfaches dieses Preises versteigert – das bisher höchste Ergebnis erzielte nach unseren Aufzeichnungen die Arbeit Spektralfall: B234 im September 2017 mit einem Auktionsergebnis von USD 68.750,00 (€ 58.198,59).