
Weitere Artikel zum Thema Interview

»Women in Art History«: Ein Buchprojekt macht tabula rasa
Das Schaffen der Bildenden Künstlerin Sibylle Zeh ist vielgestaltig: Ihr Portfolio umfasst von Malereien und Zeichnungen über Buchobjekte, Fotoserien und Collagen bis hin zu Textilobjekten und Installationen ein facettenreiches Spektrum künstlerischen Ausdrucks. Die Wahlberlinerin konzentriert sich bei ihrer Arbeit meist auf die Darstellung des »Abwesenden« oder »Verdrängten«.
Die neue Liste Expedition ist Index und virtueller Ausstellungsraum zugleich
Seit wenigen Wochen ist ein neues Rechercheforum der Liste verfügbar: Liste Expedition. Die kostenfreie Plattform dient als Künstlerinnen-und-Künstler-Index der digitalen Messen Liste Showtime 2020 und 2021. In den kommenden Jahren wird es stetig erweitert. Zugleich werden gemeinsam mit dem Spike Art Magazine monatlich neue Essays zu einzelnen Kunstwerken veröffentlicht und wöchentlich wechselnde Webausstellungen angeboten.
Dive deeper into the art world
»Farbe ist eine Illusion«
Hundertmal geschenkt
Mit einer Schenkung von 100 Arbeiten auf Papier bahnt sich Georg Baselitz den Weg in die Sammlung der Albertina in Wien und der Morgan Library in New York – keine Skizzen, sondern autonome Zeichnungen vermachte er den beiden Häusern. Wie bedeutend das Medium für das Œuvre des zeitgenössischen Malers, Bildhauers und Grafikers ist, enthüllt das Wiener Museum ab dem 7. Juni in Georg Baselitz. 100 Zeichnungen.