Phillips: 20th Century & Contemporary Art Evening Sale

Jean-Michel Basquiat: weiterer Auktionsmeilenstein

Jean-Michel Basquiats Untitled (1982) wurde gestern bei Philips für 85 Millionen US-Dollar versteigert, nachdem es vor sechs Jahren noch 57,3 Millionen US-Dollar erzielte. Newcomerin Anna Weyant feiert mit einem Verkaufswert von 730.800 US-Dollar einen weiteren Erfolg.

19. May 2022
Jean-Michel Basquiat, Untitled, 1982
Image courtesy of Phillips
Jean-Michel Basquiat, Untitled, 1982, acrylic and spray paint on canvas 93 7/8 x 197 in. (238.7 x 500.4 cm)

Mit einem Gesamtverkaufswert von 226 Millionen US-Dollar verzeichnete Phillips gestern die höchste  Auktionssumme in der Geschichte des Unternehmens. Alle 36 Lose wurden verkauft. Der Star des Abends war, wie zuvor vermutet, das Gemälde Untitled (1982) von Jean-Michel Basquiat (1960-1988). Es erzielte 85 Millionen US-Dollar. Der japanische Unternehmer Yusaku Maezawa erwarb es vor sechs Jahren bei Christie’s für 57,3 Millionen US-Dollar.

Newcomerin Anna Weyant (*1995) überraschte letzte Woche bei einer Auktion von Christie’s, bei der ihr Bild Summertime für 1,5 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Mit 730.800 US-Dollar für Buffet II (2021) erzielte sie zwar einen niedrigeren Preis, aber immer noch einen großen Erfolg bei der gestrigen Phillips-Auktion: Der Schätzwert des Werkes lag zwischen 100.000 und 150.000 US-Dollar. Weitere Highlights der Auktion waren Yayoi Kusamas Untitled (Nets) mit einem Preis von 10,5 Millionen US-Dollar und Alexander Calders mobile Skulptur 39=50 für 15,6 Millionen US-Dollar.Art.Salon

Dive deeper into the art world

Wien, ALBERTINA: »Jitka Hanzlová: Identitäten«

Sie gilt als eine der wichtigsten Fotografinnen der Gegenwart und erhält nun ihre erste museale Einzelausstellung in Österreich: In der ALBERTINA in Wien eröffnet am 11. Juli die Ausstellung Jitka Hanzlová: Identitäten mit einer breiten Auswahl ihrer bekanntesten Serien.

10. July 2025
Christoph Pauschenwein

Christoph Pauschenwein fordert uns auf, das Wesentliche dieser Welt nicht aus den Augen zu verlieren. Seine Kunstwerke verschmelzen scheinbar Unvereinbares zu einer einzigartigen Ästhetik, handwerkliche Zeichnung und Malerei verbindet sich auf unerwartete Weise mit digitaler Transformation. Dabei werden vermeintliche Gegensätze nicht nur bewusst zugelassen, sondern harmonisch vereint, in der Absicht, unser Verständnis von Natur, Technik und unserer Rolle dazwischen neu auszuloten.

von Felix Brosius, 08. July 2025