Zürich: Vontobel Contemporary Photography Prize »A New Gaze«

Schweizer Förderpreis für Fotografie: Siegerausstellung eröffnet

Der Vontobel Contemporary Photography Prize A New Gaze geht dieses Jahr an zwei Preisträger: Emidio Battipaglia aus Italien und Augustin Lignier aus Frankreich. Ihre Beiträge zum Thema Community sind ab dem 23. Mai in Zürich zu sehen.

23. May 2024
Emidio Battipaglia, Synaptic Dialogues 3, 2024
Emidio Battipaglia, Synaptic Dialogues 3, 2024

Aus circa 70 Einreichungen von aufstrebenden Kunstschaffenden wählte eine internationale Jury zwei Gewinner aus: der Italiener Emidio Battipaglia (*1984) und der Franzose Augustin Lignier (*1995) sind die Sieger des diesjährigen Vontobel Contemporary Photography Prize A New Gaze. Sie dürfen sich über 20.000 Schweizer Franken Preisgeld und über eine Ausstellung freuen. Ihre Beiträge zum Thema Community überzeugten die Jury: Battipaglia erkundet mit einer interaktiven Installation, die Pflanzen und Künstliche Intelligenz zusammenbringt, das sich stets verändernde Verhältnis von Mensch, Natur und Technologie. Lignier präsentiert in seinen Fotografien die Ergebnisse eines Sozialexperiments über Nonverbale Kommunikation und ihren Einfluss auf die Bildung und Entwicklung von Gemeinschaften. Die Ausstellung eröffnet am 23. Mai um 18 Uhr in der Bank Vontobel AG in der Gotthardstraße 43, 8022 Zürich, und endet am 31. August. Am 7. Juni lädt der Veranstalter zu einem Artist Talk mit Battipaglia und Lignier ein.

Beide Künstler haben einen Master-Abschluss in Fotografie von der École cantonale d'art de Lausanne. Battipaglia lebt in Mailand und stellte bisher unter anderem in London, Tokio, Paris und Dresden aus. Lignier lebt in Paris und gewann 2023 den Preis Plat(t)form des Fotomuseums Winterthur sowie 2022 mit seinem Master-Projekt den Prix Images Vevey x ECAL.Art.Salon

Augustin Lignier, Wink Piece, 2024
Augustin Lignier, Wink Piece, 2024
Deep dive:

Dive deeper into the art world

London, Estorick Collection of Modern Italian Art zeigt »Breaking Lines«

Mit der innovativen Ausstellung Breaking Lines lenkt die Estorick Collection of Modern Italian Art in London das Augenmerk auf besondere Ausdrucksformen der Dichtkunst. Vorrangig beschäftigt sich die Schau ab dem 15. Januar mit dem Italienischen Futurismus und dem Werk Dom Sylvester Houédards.

15. January 2025
Preis für international renommierte Kunstschaffende

Der renommierte Kaiserring der Stadt Goslar geht 2025 an die Bildhauerin Katharina Fritsch, die mit ihrem Werk traditionelle Rollenbilder hinterfragt. Der undotierte Kaiserring gilt als eine der international wichtigsten Auszeichnungen für moderne Kunst. Die Preisverleihung ist für den 11. Oktober geplant.

13. January 2025