Ausstellungseröffnung im Max Ernst Museum in Brühl

Surreale Tierwesen – ein ungewöhnlicher Zoobesuch von Breton bis Varo

Das Max Ernst Museum in Brühl eröffnet am 3. Oktober 2021 die Ausstellung Surreale Tierwesen und zeigt dort 140 Werke von insgesamt 70 Künstlerinnen und Künstlern der ganzen Welt.

01. October 2021
Außenansicht der Max Ernst Museums in Brühl
Foto: Hans-Theo Gerhards / Max Ernst Museum Brühl des LVR
Außenansicht des Max Ernst Museums in Brühl.

Ab dem 3. Oktober teilen sich reale tierische Geschöpfe für gut fünf Monate die Ausstellungsfläche des Max Ernst Museums in Brühl mit Fabel- und Mischwesen. Im Rahmen von Surreale Tierwesen können Besucherinnen und Besucher bis zum 6. Februar 2022 bei einem ungewöhnlichen Zoobesuch über 140 Werke von insgesamt 70 Künstlerinnen und Künstlern bewundern und in die Welt des Surrealismus abtauchen. Diese Vielfalt des surrealistischen »Bestariums« sei laut Max Ernst Museum so bisher noch nie dagewesen. Die Traumwelten von Max Ernst, Dorothea Tanning oder Leonor Fini eröffnen ein ganzes Spektrum von den Anfängen der Stilrichtung in den 1920er Jahren bis hin zur Jahrtausendwende. Zu sehen sein werden Gemälde, Skulpturen, illustrierte Bücher, Zeitschriften, literarische Texte und auch Filme. Zu den Exponaten gehören Werke der Größten ihrer Zeit, so etwa von André Breton, Luis Buñuel, Leonora Carrington, Salvador Dalí und Marcel Duchamp sowie 100 Tierdarstellungen Max Ernsts aus der ständigen Sammlung des Museums.

Das Max Ernst Museum wurde am 4. September 2005 in Brühl, der Geburtsstadt des Surrealisten Max Ernst, eröffnet. Es befindet sich in einer durch einen Glaspavillon sowie ein Eingangsplateau erweiterten klassizistischen Dreiflügelanlage aus dem 19. Jahrhundert, die ursprünglich als Ausflugslokal genutzt wurde. Max Ernst hatte jenes seinerzeit auch selbst besucht.Art.Salon

Auktionen von Max Ernst

Max Ernst - Shell
Auction
Impressionist and Modern Art Day and Works on Paper Sale
March 2023
Christies, London
Est.: 80.000 - 120.000 GBP
Realised: 151.200 GBP
Details
Max Ernst - Sans titre / Ohne Titel
Auction
Modern Art Online
March 2023
Bonhams
Est.: 30.000 - 50.000 USD
Realised: not available
Details
Max Ernst - Décervalages - 1971 - Planche IX
Auction
Prints & Multiples Online
February 2023
Artcurial
Est.: 600 - 800 EUR
Realised: not available
Details
Max Ernst - Les requins ou.
Auction
Modern Art | ONLINE ONLY
January 2023
VAN HAM
Est.: 1.200 - 1.500 EUR
Realised: 1.848 EUR
Details
Max Ernst - Ohne Titel.
Auction
Modern Art | ONLINE ONLY
January 2023
VAN HAM
Est.: 200 - 250 EUR
Realised: 317 EUR
Details
Max Ernst - Invitation au voyage.
Auction
Modern Art | ONLINE ONLY
January 2023
VAN HAM
Est.: 1.000 - 1.200 EUR
Realised: 1.320 EUR
Details
Max Ernst - Aus: Zu Georges Ribemont-Dessaignes, La ballade du soldat.
Auction
Modern Art | ONLINE ONLY
January 2023
VAN HAM
Est.: 400 - 600 EUR
Realised: not available
Details
Max Ernst - Aus: Zu Georges Ribemont-Dessaignes, La ballade du soldat.
Auction
Modern Art | ONLINE ONLY
January 2023
VAN HAM
Est.: 400 - 600 EUR
Realised: 528 EUR
Details
Max Ernst - Aus: Nr. 42 der Zeitschrift XX. Siecle.
Auction
Modern Art | ONLINE ONLY
January 2023
VAN HAM
Est.: 100 - 150 EUR
Realised: 106 EUR
Details
Max Ernst - La belle jardinière.
Auction
Modern Art | ONLINE ONLY
January 2023
VAN HAM
Est.: 400 - 600 EUR
Realised: 528 EUR
Details

Dive deeper into the art world

Efraim Habermann

Mit Stadtansichten aus Berlin wird Efraim Habermann in den 1960er-Jahren einem breiten Publikum als Fotograf bekannt. Seine Arbeiten zeichnen sich früh durch einen eigenen, prägnanten Stil und ungewohnte Perspektiven aus. Nach einer 50-jährigen Schaffensphase liegt heute ein umfangreiches, konsequent in Schwarz-Weiß gehaltenes fotografisches Werk mit zahlreichen Serien aus Israel, Venedig und Berlin, Stillleben, Portraits und fotografischen Collagen vor. Fast wie ein Kommentar zu seinem eigenen Bildverständnis wirken Habermanns »Perlen«, seine zumeist konstruktivistisch angelegten Aquarelle, geometrische Formen in kräftigen Farben, fein austariert zu einer postkartengroßen Komposition. Eine umfangreiche Werkschau mit Arbeiten aus dem Privatarchiv des Künstlers ist nun ab Mitte Februar in Berlin zu sehen.

von Felix Brosius, 04. February 2023
Werkschau in Berlin

Die mit dem art.salon verbundene artnow Gallery zeigt in der Ausstellung Efraim Habermann – Fotografie und Aquarell eine umfassende Werkschau der Fotografien und Aquarelle des Berliner Künstlers Efraim Habermann.

von Felix Brosius, 04. February 2023